DIGITALES ANGEBOT
Singen mit Älteren / Stimmbildung und Gesundheit / Interkulturelle Angebote / Musiktheorie / Online workshops 2021 /
SINGEN MIT ÄLTEREN
Wellness für die Stimme – Stimmbildung 60+

Zielgruppe: Chorsänger*innen
Beschreibung: Ein Jahr Gesangsabstinenz hinterlässt seine Spuren. Damit man trotzdem gut bei Stimme bleibt, bietet der CHORVERBAND NRW kostenfrei „Wellness für die Stimme – Stimmbildung 60+“ für alle Menschen ab 60 Jahren an. Unsere Stimmbildnerin Meike Zacke freut sich auf Sie! Der Kurs ist kostenfrei.
Termine: Dienstags 9.30 – 10.30 Uhr
Anmeldung: hayat.chaoui@cvnrw.de
Sofasongs – Die Chorprobe fürs Wohnzimmer

Zielgruppe: Chorsänger*innen
Beschreibung: Wenn wir schon nicht in den Chor gehen können, dann kommt der Chor eben zu uns - ins Wohnzimmer. Mit den „Sofasongs“ erleben wir an jedem ersten Mittwoch im Monat eine andere Chorprobe mit Chören und Ensembles aus ganz NRW. Ein professionelles Einsingen zu Beginn gehört selbstverständlich dazu. Man kann schon gespannt auf die nächsten Folgen sein. Wir – der CHORVERBAND NRW mit dem Vokalmusikzentrum NRW – freuen uns über eine rege Teilnahme.
Bereits erschienen sind diese Folgen:
Thema Schlager: www.youtube.com/watch
Thema Advent: www.youtube.com/watch
Thema Volkslieder: www.youtube.com/watch
Thema Alte Trink- und Tanzlieder: www.youtube.com/watch
Thema Lieder der Renaissance: https://www.youtube.com/watch?v=CHWZFzXQBn8
Thema Romantische Kanons: https://www.youtube.com/watch?v=Abp2TE91dvQ
Termine: Jeden ersten Mittwoch im Monat
Anmeldung:keine
STIMMBILDUNG UND GESUNDHEIT
Stimmphysiologie
Zielgruppe: Chorsänger*innen und Chorleiter*innen
Beschreibung: Chorleiter*innen tragen in der Praxis eine Verantwortung im Umgang mit den Stimmen ihrer Chormitglieder. Ein grundlegendes Verständnis der physiologischen Abläufe beim Singen ist daher unerlässlich für die gesunde Arbeit mit Stimmen. Dieser Kurs beschäftigt sich an vier Terminen mit stimmlichen Basiswissen wie:
• Innere Kehlkopfmechanik
• Physiologisch atmen und singen
• Überblick Stimmstörungen
• Stimmanalyse und Parameter
HINWEIS: Dieses Angebot ist nicht zu verwechseln mit einem praktischen Gesangskurs für Chorsänger*innen! Es handelt sich hierbei um eine anatomisch-physiologisch geprägte Fortbildung für angehende und aktive Chorleiter*innen.
Dozent: Indra Tedjasukmana
Termine: Samstag, 17.04. / 24.04. / 15.05. / 22.05.2021 von 10.00 – 11.00 Uhr
Anmeldung: michel.rychlinski@cvnrw.de, Der Kurs ist kostenlos.
Stimmbildung
Einblick in die Complete Vocal Technique (CVT) - Kurs mit Julia Zipprick

Zielgruppe: Chorleiter*innen,Musiklehrer*innen, Sänger*innen
Teilnehmer: 25 - 35
Inhalt: Überblick über die Technik und Anregungen der Anwendung im Choralltag
Kursformat: Online über ZOOM
Beschreibung:
Wer schon immer mal wissen wollte, was es mit der Complete Vocal Technique eigentlich auf sich hat, was die Begriffe „Overdrive“, „Twang“ und „Vocal Mode“ bedeuten und wie man sie in Chorproben anwenden kann, der ist hier richtig!
Bequem im Online Format werden die Begriffe erklärt und Anregungen zur praktischen Anwendung gegeben. In Übungen können alle Teilnehmer*innen alles direkt ausprobieren und selbst erfahren.
Die Complete Vocal Technique wurde von der Dänin Cathrine Sadolin begründet und am Complete Vocal Institute in Kopenhagen stetig weiterentwickelt. Sie basiert auf den neusten Erkenntnissen aus der Stimmforschung und wird international von Sängern, Gesangslehrern, Sprachtherapeuten und Ärzten empfohlen.
Die CVT ermöglicht den gesunden und flexiblem Umgang mit der Stimme auch in anspruchsvollen Bereichen jeglicher Gesangsstile.
Weitere Informationen: www.completevocalinstitute.com
HINWEIS: Dieser Kurs ist kein Equivalent zu den offiziellen Einführungskursen, sondern soll lediglich einen Einblick in die Technik ermöglichen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Dozentin: Julia Zipprick
Termine: Samstag 29.05.2021 von 10.00 – 12.00 Uhr
Anmeldung: michel.rychlinski@cvnrw.de, Der Kurs ist kostenlos.
INTERKULTURELLE ANGEBOTE
Brückenklang-Chor

Zielgruppe: Chorsänger*innen
Beschreibung: Der Brückenklang-Chor hat sich der vielfältigen Musik der Kulturen NRWs verschrieben. Deutsche Literatur trifft auf osmanische Melodien und osteuropäische Chortradition. Die erfahrene Chorleiterin und Sängerin Ekaterina Margolin und der international tätige Dirigent Betin Günes leiten mit viel Schwung und Elan und jeder Menge Background-Wissen diesen bunten Chor und schlagen gekonnt die Brücken zwischen den kulturellen Welten der Chormusik.
Termine: zweimal monatlich
Anmeldung: hayat.chaoui@cvnrw.de
Gebühren: Keine
MUSIKTHEORIE
Blattsingen - Aufbaukurs
Blattsingen für ChorsängerInnen – aus der Praxis für die Praxis
Die Corona Pandemie hindert viele Chöre am klassischen Probebetrieb. Diese Zeit kann jedoch sinnvoll dazu genutzt werden, um als ChorsängerIn die eigene Blattsingfähigkeit aufzubauen. Nach dem erfolgreichen Grundkurs geht es mit noch mehr Praxis weiter! Dazu gibt es einen Schwerpunkt „Stufentheorie“ mit Vera Hotten!
Ein gutes Verständnis harmonischer Zusammenhänge trägt zur Verbesserung der eigenen Musikalität bei und bildet somit eine weitere Stütze beim Blattsingen. In diesem Teil des Aufbaukurses werden wir uns mit dem Einstieg in die Stufentheorie befassen. Wir schauen uns an, wie Akkorde aufgebaut werden, welche Akkorde inkl. Erweiterungen zu einer Tonart gehören und welche Funktion die Akkorde erfüllen. Wir nähern uns der Theorie sehr praxisorientiert, das heißt wir werden viel hören und singen und damit ein Verständnis für Harmoniefolgen und Akkordtypen entwickeln.
Blattsingen Aufbaukurs mit Michel Rychlinski / Vera Hotten

Blattsingen mit Michel Rychliski | Sa., 17.04.: 09:00 – 10:30 Uhr Sa., 24.04.: 09:00 – 10:30 Uhr Sa., 08.05.: 09:00 – 10:30 Uhr Sa., 15.05.: 09:00 – 10:30 Uhr | Teilnehmer 10-12 |
Tutorial mit Vera Hotten (Schwerpunkt Stufentheorie) | Di., 20.04.: 18:00 – 19:00 Uhr Di., 27.04.: 18:00 – 19:00 Uhr Di., 11.05.: 18:00 – 19:00 Uhr Di., 18.05.: 18:00 – 19:00 Uhr | |
Anmeldung zu den jeweiligen Terminen: michel.rychlinski@cvnrw.de. Der Kurs ist kostenlos.
Blattsingen mit Helmut Pieper, Dozent und Mitglied des Musikrates

Blattsingen (Aufbaukurs) mit Helmut Pieper | Mi., 14.04.: 18:00 – 19:30 Uhr Mi., 21.04.: 18:00 – 19:30 Uhr Mi., 28.04.: 18:00 – 19:30 Uhr Mi., 05.05.: 18:00 – 19:30 Uhr | Teilnehmer 10-12 |
Anmeldung zu den jeweiligen Terminen: michel.rychlinski@cvnrw.de. Der Kurs ist kostenlos.
Blattsingen mit Vera Hotten, Referentin für Musikpädagogik an der Evangelischen Pop-Akademie in Witten

Blattsingen (Aufbaukurs Schwerpunkt Stufentheorie) mit Vera Hotten | Mi., 26.05.: 18:00 – 19:30 Uhr Mi., 02.06.: 18:00 – 19:30 Uhr Mi., 16.06.: 18:00 – 19:30 Uhr Mi., 30.06.: 18:00 – 19:30 Uhr | Teilnehmer 10-12 |
Anmeldung zu den jeweiligen Terminen: michel.rychlinski@cvnrw.de. Der Kurs ist kostenlos.
Workshop zum Tutorial Hybridproben mit Niklas Wagner
(Technik und Moderation: M. Rychlinski)
Teilnehmer: unbegrenzt
Termine: Samstag, 24.04.2021 11.00 - 12.00 Uhr
Anmeldung: michel.rychlinski@cvnrw.de
Gebühren: Der Kurs ist kostenlos
„Groove it!“ Die Rhythmus-Challenge für Sänger*Innen mit Jan-Hendrik Herrmann

Zielgruppe: Interessierte (Chor-)Sänger*Innen, die sich etwas herausfordern möchten
Teilnehmer: 10 - 15
Beschreibung: In der Pop/Jazz-Chorliteratur spielen Rhythmus, Timing und Groove eine besonders wichtige Rolle und fordern unsere rhythmischen Fähigkeiten heraus. Dieser Workshop richtet sich speziell an alle Sänger*Innen, die sie ein wenig aufpolieren möchten, um den Herausforderungen des Choralltages gut gewappnet begegnen zu können.
Mit Warm-Ups, Rhythmusspielen, Vocal- und Body Percussion machen wir uns die digitalen Probenmöglichkeiten zu nutze und trainieren spielerisch über mehrere Wochen unsere kognitiven und motorischen Rhythmuskompetenzen.
Wer für die Zeit zwischen den Workshops noch etwas zum Knobeln haben möchte, bekommt als kleines Extra eine Rhythmus-Challenge: Dreimal in der Woche gibt es kleine Videos mit Übungen und Herausforderungen, die Euch über den Zeitraum des Workshops begleiten und Euch dabei helfen, Eure Fähigkeiten dauerhaft weiterzuentwickeln. Also: Ran an den Groove!
Kursformat: Online über ZOOM. Challengevideos über YouTube und mp3s per Mail.
Termine: Donnerstag, 15.04. / 22.04. / 29.04. jeweils 19.00 - 20.00 Uhr
Anmeldung: michel.rychlinski@cvnrw.de
Gebühren: Der Kurs ist kostenlos
ONLINE WORKSHOPS 2021
Workshops mit Indra Tedjasukmana, Vocal Coach, Beatboxer, Vokalist

Wir haben mit Indra Tedjasukmana für 2021 folgende digitale Workshops konzipiert.
1. Arrangieren Kurs 3 (AUSGEBUCHT)
Termine
Samstags 17. und 24. April 2021 von 13:00 – 14:00 Uhr
Samstags 15. und 22. Mai 2021 von 13:00 – 14:00 Uhr
Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldung über: michel.rychlinski@cvnrw.de.
2. Chorpraktisches Klavierspiel Jazz/Rock/Pop (AUSGEBUCHT)
Teilnahmebedingung: für Chorleitende, Musik- und Gesangspädagoge, Jazzsänger*innen
5-8 Teilnehmer/-innen
Termine
Samstags 17. und 24. April 2021 von 11:00 – 12:00 Uhr
Samstags 15. und 22. Mai 2021 von 11:00 – 12:00 Uhr
Der Kurs ist kostenfrei. Anmeldung über: michel.rychlinski@cvnrw.de